Die RestEssBar in den Medien
RestEssBar Winti Altstadt
Corona-Infos:
21.03.2020 - Zur Zeit schliessen wir die öffentliche Essensabgabe & prüfen Alternativen.
News:Spendenaufruf
Die RestEssBar braucht Eure Unterstützung!
Seit Herbst sind wir am neuen Standort unterwegs und konnten über 140 Tonnen Lebensmittel retten
Herzlichen Dank an alle Helfer*Innen!
Aber, Kühlschränke brauchen Strom. Strom kostet.
Wie auch unser Umbau am neuen Standort.
Rund 800 CHF hat uns der Dachverband Restessbar Schweiz für den Standortwechsel/Umbau geliehen.
Jährlich haben wir laufende Fixkosten von 1700.- für Strom, Versicherung, Putzmaterial, Veloflickzeug etc.
Nun seid Ihr am Zug, wir sind auf Eure Spenden angewiesen.
Alternative Bank Schweiz:
CH09 0839 0036 9970 1000 4
Verein RestEssBar Winti
Restessbar Winti
Rund ein Drittel der Lebensmittel werden in der Schweiz weggeworfen, was rund 2 Millionen Tonnen Nahrungsmitteln entspricht. Der Verein RestEssBar hat sich zum Ziel gesetzt, dem Lebensmittelwegwurf mit konkreten Massnahmen entgegenzuwirken. Als erstes Projekt wird in der Altstadt Winterthur ein Kühlschrank aufgestellt. Darin werden Gemüse und Früchte von verschiedenen Lebensmittelläden und Restaurants aus Winterthur gesammelt, welche sonst in der Mülltonne gelandet wären.
In einer täglichen Tour, die vom Verein organisiert wird, werden diese Lebensmittel zum RestEssBar Standort gebracht, wo sie öffentlich zugänglich sind. Alle dürfen/können sich bedienen. Das Ziel ist die möglichst vollständige Verwertung der produzierten Lebensmittel. Mit der RestEssBar wird zumindest ein Teil der Nahrungsmittel gerettet und gleichzeitig für Menschen mit eingeschränkten finanziellen Mitteln eine Möglichkeit der Gratisverpflegung geschaffen. Für den Unterhalt der RestEssBar ist der Verein zuständig.
Standort
Neu findet Ihr uns am Reitweg 7b, grad vis a vis der MSW.
Zugangscode
Alle dürfen aus dem Kühlschrank Essen nehmen. Um den Code für das Nummernschloss zu bekommen, löse das Quiz an den Kühlschränken. Das Quiz hast du richtig gelöst, wenn die Lämpchen am Schloss grün leuchten. Ansonsten musst du es nochmals probieren. Bei Fragen kannst du dich gerne melden unter info@restessbar-winti-altstadt.ch.
Spenden
Wir leisten unsere Arbeit freiwillig und unbezahlt und versuchen, das benötigte Material umsonst zu bekommen. Wir versuchen also, möglichst ohne Geld auszukommen. Für gewisse Dinge ist Geld aber unumgänglich, weshalb wir sehr dankbar für jede Spende sind.
Spendenkonto:
CH09 0839 0036 9970 1000 4
Verein RestEssBar Winti
PartnerInnen
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden.


Artikelaktionen